Schmunzeln, kichern, ein Dauergrinsen aufsetzen oder aus vollem Hals lachen, alles ist möglich beim jährlich stattfindenden Kreuzlinger KIK Festival, das vom 15. Januar bis 9. Mai mit einer kunterbunten Mischung aus Humor, Kabarett und Kreativität für beste Unterhaltung sorgt. Großes Highlight 2025 sind fünf Schweizer Premieren – ein Muss für alle Kabarett- und Comedy-Fans.

Das Publikum darf sich auf ein vielseitiges Programm freuen: Aufstrebende lokale Talente und bekannte Künstler*innen aus der Schweiz und Deutschland geben sich die Klinke in die Hand. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Locations statt, im Dorfzentrum Bottighofen, im Kult-X oder im Dreispitz Kreuzlingen. 

Das KIK Festival fördert die Kultur- und Comedy-Landschaft am Bodensee und bietet eine Plattform für kreative Stimmen sowie außergewöhnliche Darbietungen. Fünf der teilnehmenden Künstler*innen haben den Deutschen Kleinkunstpreis erhalten. Zudem wurden drei Künstler*innen mit dem Swiss Comedy Award 2024 ausgezeichnet.

Lachen ist Programm
Los geht’s amüsant und bissig am 15. Januar mit dem Kabarettisten Fabian Unteregger, bekannt aus der SRF-3-Sendung „Zum Glück ist Freitag“. Am 16. Januar übernimmt der Satiriker Rolf Miller, der das Publikum mit seinen ergötzlichen Darstellungen des Alltags begeistern wird. Ihm folgen Michael Elsener (17.01.) und der Künstler Müslüm (18.01.) im Dorfzentrum Bottighofen.
Im Kult-X gibt es im Februar und März nicht weniger humoristische Auftritte von Thomas Götz & Daniel Steger (06.02.), Ulan & Bator (23.02.), Michael Krebs (13.03.) oder Ingo Börchers (15.03.). Als ein weiterer Höhepunkt ist im Kult-X, wo nach erfolgreicher Abstimmung bis 2027 eine neue Kleinkunstbühne entstehen wird, am 21. März Helene Bockhorst mit der Schweizer Premiere von „Nimm mich ernst“ zu erleben.
Im Mai geht es im Dreispitz rund. Hier laden Christoph Sieber (01.05.), Oropax (07.05.), Riklin und Schaub (08.05.) und eine weitere Schweizer Premiere mit Florian Schroeder (09.05.) zu sicherlich höchst vergnüglichen Abenden.

www.kik-kreuzlingen.ch  

Foto: Thommy Mardo