Wasser aus dem Bodensee für den Norden Bayerns? Das bayerische Umweltministerium erstellt momentan eine Studie, um zu evaluieren, ob die sogenannte „Wasserspange“ infrage kommt. Ziel dieser wäre es, verschiedene Wasserversorger über mehrere hundert Kilometer neuer Leitungen zu verbinden und damit die Trinkwasserversorgung mit Blick auf die zunehmende Trockenheit auch für Franken und Niederbayern sicherzustellen. Eigenen Angaben nach wurden die baden-württembergische Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen und die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee über die Pläne bislang noch nicht in Kenntnis gesetzt. (am)

www.bodensee-wasserversorgung.de

Beitragsbild: Der Bodensee ist mit jährlich rund 180 Millionen Kubikmetern zur Verfügung gestelltem Trinkwasser eines der bedeutendsten Trinkwasserreservoirs Europas | (c) MTK/Deutschland abgelichtet Medienproduktion