Im April 2025 jährt sich der in den Wirren des Bauernkriegs zwischen dem Heerführer des Schwäbischen Bundes Georg Truchsess von Waldburg-Zeil und den Bauern des Seehaufens geschlossene Vertrag, der als „Weingartener Vertrag“ in die Geschichtsbücher einging, zum 500. Mal. Zur Erinnerung soll eine Kunstinstallation (Foto) nach einem Entwurf des Vorarlberger Künstlers Marbod Fritsch auf den Münsterplatz gepflastert werden. Im Vorfeld diskutierten Historiker, ob genau diese Version eines Denkmals – ein Schriftzug als Kreis mit einem Durchmesser von rund sieben Metern – die richtige ist. In der Zeit zwischen dem 9. und 11. Mai soll das Denkmal enthüllt werden. Begleitinformationen zum historischen Friedensvertrag werden über eine Stehtafel mit QR-Code bereitgestellt. Auch ein Landsknechts- und Bauernlager mit verschiedenen Gruppen im Stadtgarten sowie ein Handwerker und Mittelaltermarkt auf dem Löwenplatz werden veranstaltet. Vom 6. Mai bis 27. Juli wird es im neu gebauten Pavillon am Schlössle eine Ausstellung zum Thema geben.
Foto: © Visualisierung: Marbod Fritsch