… Wohnzimmer?
Singen ist einer der beliebtesten Einzelhandelsstandorte sowie das wirtschaftliche Kraftzentrum des Hegaus und der westlichen Bodenseeregion. Die Stadt wächst seit Jahren stetig und dynamisch an und steht für optimale Erreichbarkeit. Während die Einwohnerzahl bei beschaulichen rund 48.000 Bürgern liegt, befinden sich stolze rund zwei Millionen Einwohner im direkten Einzugsgebiet von 60 Minuten. Das Einzugsgebiet erstreckt sich dabei von Überlingen im Osten bis Waldshut-Tiengen im Westen sowie von Villingen-Schwenningen, Tuttlingen und Rottweil im Norden bis hin zu den Schweizer Kantonen Schaffhausen, Thurgau und Zürich im Süden. Das Resultat: Ein Kaufkraftpotenzial des Einzelhandels von rund 2,5 Milliarden Euro im Jahr.
Einkaufsmetropole
Mit fast 200.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Gesamtstadt, von der sich rund 55.000 Quadratmeter zentral in der Innenstadt befinden, weist Singen mit einem Wert von knapp 200 eine im landesweiten Vergleich außergewöhnlich hohe Einzelhandelszentralität auf. Die Stadt im Hegau steht damit an fünfter Stelle in ganz Baden-Württemberg. Eine Platzierung, die die hohe Anziehungskraft der Einkaufsmetropole Singen weit über die Stadtgrenzen hinaus deutlich macht.
NEU: Einkaufszentrum CANO
Die Eröffnung des Einkaufszentrums CANO in diesem November macht die Innenstadt von Singen noch attraktiver: Auf nahezu 16.000 Quadratmetern Fläche sind hier neue Konzepte aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungen gebündelt. Neben weiteren komplementären Angeboten der verschiedenen Sortimente wird durch das CANO die Frequenz in der Innenstadt gestärkt sowie das Einzugsgebiet vor allem in Richtung der kaufkräftigen Schweizer Kunden qualitätsvoll erweitert. Doch Einkaufen in der Singener Innenstadt wird auch in Zukunft weit mehr als das CANO sein. Das von kurzen Wegen geprägte Shoppingvergnügen geht beispielsweise direkt neben dem neuen CANO weiter. Auf engem Raum findet sich hier alles, was das Herz begehrt: Zahlreiche Modegeschäfte, Schuhhäuser, Sportgeschäfte, Schmuckläden, Buchläden und vieles mehr – ein breites Angebot für jeden Geschmack.
Wohnzimmer Innenstadt
In den letzten Jahren hat die Stadt Singen massiv in die Umgestaltung der Innenstadt sowie der Fußgängerzone investiert – alleine 10 Millionen Euro für den neuen Bahnhofsvorplatz. Die exzellente Erreichbarkeit des Stadtzentrums mit allen Verkehrsmitteln wurde damit weiter optimiert sowie modernisiert. Mit Bahnhof und neu gestaltetem Zentralem Omnibusbahnhof (ZOB) können Besucher umweltbewusst anreisen. Am Bahnhof entsteht zudem ein Fahrradparkhaus als Symbol für die neue Fahrradfreundlichkeit in der Stadt. Dank des dynamischen und frisch ausgeweiteten Parkleitsystems findet sich bei der Anreise mit dem Auto stets ein Parkplatz. Mit großem Aufwand gestaltet wurden auch die August-Ruf-Straße und die Hegaustraße als neues Wohnzimmer der Stadt. Mit dem WLAN „Singen connect“ können Besucher in der gesamten Fußgängerzone dabei kostenlos im Internet surfen.

Events & Gastronomie
Stadtfest, Martinimarkt, Singen Classics, Leistungsschau mit verkaufsoffenem Sonntag: Singen ist in der Region bekannt für seine facettenreichen Events und wird mit diesen mehrmals im Jahr zu einem der größten Besuchermagnete am Bodensee. Neben den bekannten Großveranstaltungen kreieren auch kulturelle Einrichtungen sowie zahlreiche Vereine und Organisationen ganzjährig reizvolle Erlebnisse, die zum Genießen und Verweilen einladen. Besondere Genussmomente können auch in Restaurants, Cafés und Bars ausgekostet werden. Denn: Die Gastronomie in Singen zeigt sich ebenfalls in neuem Licht. So hat sich das Willy’s mittlerweile zu einer beliebten Location entwickelt. Seit letztem Jahr sorgt außerdem der Gasthof Kreuz in der GEMS für neuen kulinarischen Glanz – seit Kurzem übrigens mit einem neu gestalteten, innenstadtnahen und dennoch direkt am grünen Stadtgarten gelegenen Biergarten. Auf dem verkehrsberuhigten Hohgarten hat sich zudem eine „Gastromeile“ mit mehreren Restaurants und Bars herausgebildet, die im Sommer mediterranen Charme versprüht. Im neuen Shoppingcenter CANO eröffnet u.a. die angesagte Burger-Kette „Hans im Glück“ ihr erstes Restaurant in der Region.
Text: Andrea Mauch