600 Millionen Franken weniger Ausgaben: Laut einer neuen Studie der Universität St. Gallen (HSG) gaben Schweizer*innen im letzten Jahr deutlich weniger im grenznahen Ausland aus als noch im Jahr 2017. Ausgegeben wurden 2022 rund CHF 8,43 Milliarden, den stationären sowie den Online-Handel zusammengenommen. Als Gründe für diesen Rückgang vermuten Experten unter anderem die aktuell höhere Inflation in Deutschland sowie den Trend hin zu mehr Regionalität. Auch die größere Zufriedenheit der Konsument*innen mit dem Detailhandel in der Schweiz wird als möglicher Einflussfaktor genannt.
Beitragsbild: Schweizer*innen geben laut einer HSG-Studie rund CHF 600 Millionen weniger im grenznahen Ausland aus als im Jahr 2017 | (c) MTK / Dagmar Schwelle