Der Bregenzer Frühling, von März bis Juni 2025, lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Welt des zeitgenössischen Tanzes und der Performancekunst ein. Mit einer herausragenden Auswahl internationaler Künstler und ihrer neuesten Werke setzt das Festival erneut Maßstäbe in der Kunstszene. Hier sind die Höhepunkte des diesjährigen Programms:
Samstag, 8. März, 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Wayne McGregor + Company Wayne McGregor (Großbritannien): „Deepstaria“ – ÖEA
Der renommierte Choreograf Sir Wayne McGregor eröffnet das Festival mit „Deepstaria“, einem kraftvollen Werk, das die Leere und das Unbekannte in den Fokus rückt. Inspiriert von einer mysteriösen Quallenart, verbindet dieses Stück Tanz, Technologie und Klang auf innovative Weise. Unterstützt von Nicolas Becker, einem Oscar-prämierten Sounddesigner, und dem Musikproduzenten LEXX entstand eine beeindruckende Komposition, die künstliche Intelligenz nutzt. Dauer: 70 Minuten
Samstag, 5. April, 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Shahar Binyamini (Israel) + Shahar Binyamini, House of Dance, Israel // Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz: „New Earth“ (Weltpremiere) & „Bolero X“ ÖEA
Shahar Binyamini präsentiert zwei außergewöhnliche Werke:
„New Earth“ erforscht die Beziehung zwischen Bewegung und der Erschaffung neuer Realitäten. Das Bühnenbild agiert als dynamisches Element, das die tänzerische Erneuerung widerspiegelt. Eine musikalische Collage lässt östliche und westliche Klänge verschmelzen.
„Bolero X“, eine Neuinterpretation von Maurice Ravels Meisterwerk, setzt auf die kollektive Energie von 50 Tänzer*innen. Die hypnotische Choreografie beleuchtet die Kraft der Natur und die Dualität von Einheit und Vielfalt. Dauer: 55 und 16 Minuten
Samstag, 12. April, 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Rachid Ouramdane + Compagnie de Chaillot, (Frankreich: „Contre-nature“ – ÖEA)
Mit „Contre-nature“ entführt Rachid Ouramdane in eine Welt zwischen Boden und Schwerelosigkeit. Zehn Tänzer verschmelzen akrobatische Leichtigkeit mit tänzerischer Erdverbundenheit. Das Werk spielt mit Kindheitserinnerungen, Vergänglichkeit und der poetischen Präsenz des Lebens. Minimalistische Bühnenbilder, ergänzt durch Licht, Nebel und Videoprojektionen, verstärken die Wirkung dieses einzigartigen Werks. Die Choreografie ist eine Hommage an die Balance zwischen Struktur und Verspieltheit. Dauer: 60 Minuten
Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Emanuel Gat (Israel) + Emanuel Gat Dance, Frankreich: „Freedom Sonata“
Nach dem Erfolg von „LOVETRAIN2020“ kehrt Emanuel Gat mit „Freedom Sonata“ zurück. Dieses Stück untersucht die Konzepte von Freiheit und Selbstorganisation. Eine ungewöhnliche musikalische Fusion aus Beethovens letzter Klaviersonate und Kanye Wests Hip-Hop-Album „The Life of Pablo“ bildet den Klangteppich. Die Tänzer agieren als Individuen und Kollektiv zugleich, was Gats Überlegungen zu gesellschaftlichen Modellen und der Balance zwischen Chaos und Ordnung widerspiegelt. Dauer: 85 Minuten
Samstag, 31. Mai, 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Marco da Silva Ferreira (Portugal) & Maud Le Pladec (Frankreich) + CCN Ballet de Lorraine:
„A Folia“ & „Static Shot“ ÖEA
„A Folia“ erforscht die historischen Rituale der portugiesischen Folia-Tänze und verbindet sie mit zeitgenössischer Ästhetik. Die Musik von Luis Pestana verleiht der Inszenierung zusätzliche Intensität, während die Choreografie die Ekstase und Rebellion dieser Tänze feiert.
„Static Shot“ von Maud Le Pladec ist eine Hommage an filmische Montagetechniken. Tänzer
erschaffen ein physisches und visuelles Spektakel, das konstant auf seinem Höhepunkt verweilt. Dauer: 35 und 25 Minuten
Premiere: Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr, Theater Kosmos
aktionstheater ensemble (Österreich): „RAGAZZI DEL MONDO – Nur eine Welt“ – UA
Weitere Termine: 27. // 28. // 29. Juni
In einer provokanten Mischung aus Theater und Musik thematisiert das aktionstheater ensemble die Vielfalt und die Herausforderungen des Zusammenlebens. Das Werk hinterfragt die Trennung zwischen „Gleichen“ und „Verschiedenen“ und lädt zu einer Reflexion über Gemeinschaft und Individualität ein. Mit eindringlichen Texten, kraftvollen Performances und einer faszinierenden Videoinstallation bietet dieses Stück eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Komplexität unserer Welt. Dauer: 75 Minuten
Tanzpass unterm Christbaum
Mit dem Tanzpass fünf Tanzproduktionen erleben und keinen Höhepunkt versäumen. Von der Abo-Ermäßigung in Höhe von 25 Prozent und weiteren Vorteilen profitieren. Der Tanzpass ist bis zum 7. März 12 Uhr erhältlich.
www.bregenzerfruehling.com
Tickets:
tickets.visitbregenz.com oder
events-vorarlberg.at
Foto: ©Luke Unsworth