Wie gehen der begrenzte Platz in der Kombüse beim Hochseesegeln und die lukullische Grenzenlosigkeit der Haute Cuisine zusammen? Der Vorarlberger Sternekoch und leidenschaftliche Segler Heino Huber macht in seinem neuen Kochbuch klar: Auf dem Schiff geht kulinarisch viel mehr, als man denkt. Aber auch, wer nicht vorhat, die Segel zu hissen, wird den Autor mit Freude auf seiner Reise begleiten, genial einfache Rezepte entdecken und eine abwechslungsreiche Sommerküche genießen.
Der österreichische Sternekoch und ehemalige „Koch des Jahres“ ist am Bodensee aufgewachsen und kam bereits als Kind mit dem Segelsport in Berührung – eine Leidenschaft, die bis heute anhält. Für Heino Huber war es daher nur logisch, seine beiden großen Leidenschaften zu verknüpfen: das Segeln und die gehobene Kulinarik. Hubers Art, auf dem Schiff zu kochen, gründet in vielen Jahren Erfahrung in der gehobenen, internationalen Küche, seiner Liebe zum Segeln und seiner großen Affinität zu den Spezialitäten und Klassikern des Mittelmeerraumes. „Als Profi ist es eine Selbstverständlichkeit, immer weiter- und vorauszudenken, wie bei einer Schachpartie. Was kann ich aus diesen Zutaten noch zaubern? Jeder sorgfältig überlegte Zug verschafft einen Vorteil. Und wenn ich Paella mit vom Vortrag übrigem Muschelfond aufgieße oder eine geniale Muschelsuppe zubereite, wird der Vorteil zur Geschmacksexplosion. So führt eines zum anderen. Das ist für mich pure Lebensfreude – und muss in der Küche auch gar nicht so kompliziert werden“, beschreibt Huber seine Küchenphilosophie, die er mit vielen praktischen Tipps auch weniger geübten Hobbyköchinnen und -köchen ans Herz legt.
Auch, wenn von Huber die Optik seiner Gerichte wie ein Markenzeichen zelebriert wird, zählt für ihn vor allem der volle, runde Geschmack. Das gilt von der knackig-frischen Vorspeise wie den „Romanosalat-Herzen mit gegrillter Wassermelone und Labneh“ über erwärmende Suppen wie der „Tomaten-Krustentier-Orangeade“ und Hauptgerichten wie „Mit Schwarz-/Blutwurst gefüllte Calamari“ bis zum süßen Finale wie „Ananas-Vanille-Spieß mit Orangen-Amaretto-Sauce“.
Neben bestens erprobten, vielfältigen und abwechslungsreichen Rezepten für jeden Geschmack bietet das Buch auch viele wertvolle Tipps zum Einkauf unterwegs, für die Einrichtung eines „Basislagers“, zur perfekten Küchenausstattung an Bord und widmet sich praktischen Themen wie mehrtägiger Speiseplanung, Haltbarmachung und Resteverwertung. „Auf dieses Buch hat die Segelszene schon sehnlichst gewartet. Das hebt die Kombüsen rund um das Mittelmeer auf ein neues Niveau und ist ein guter Gegensatz zur Verpflegung bei Hochseeregatten, wo wir mit gefriergetrockneter Expeditionsnahrung auskommen müssen. Wenn ich keine Regatta segle, hat gut Verpflegung an Bord immer einen hohen Stellenwert – es braucht aber auch Inspiration und Planung. Als begeisterter Bordkoch werde ich Heinos Buch immer fix mit an Bord haben“, so Andreas Hanakamp, österreichischer Segelsportler, Segeltrainer und ehemaliger Olympiateilnehmer.
Hubers Kombüse – Meine genial einfache Bordküche | NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien | ISBN 978-3-7083-1376-4 | 208 Seiten, gebunden, 68 Euro