Symphonie aus Farbe, Natur und Humanismus
Sein Werk ist faszinierend, seine Ideen sind visionär: Der Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) zieht die Menschen magisch an. Am 14. März 2025 eröffnet in Lindau im ehemaligen Kunstmuseum am Inselbahnhof das erste Hundertwasserforum.
Die Einrichtung ist einzigartig in Deutschland, sie entsteht in engster Kooperation mit der Hundertwasser Stiftung in Wien und wird in den kommenden Jahren in einer exklusiven Reihe Leben und Werk des Künstlers präsentieren.
Ebenfalls im Frühling 2025, am 16. Mai, öffnet das Cavazzen-Museum wieder seine Türen. Das Barockpalais war sechs Jahre geschlossen, wurde von Grund auf saniert und bekommt ein komplett neues und modernes Konzept. Beide Häuser – Cavazzen und Hundertwasserforum – werden ganzjährig geöffnet sein, sodass sich Lindau rund ums Jahr als Kunst- und Kulturinsel präsentiert.
Romantischer Utopist für Frieden und Freiheit
„Das Recht auf Träume“ lautet der Titel der Eröffnungsausstellung im Hundertwasserforum, die bis 11. Januar 2026 zu sehen ist. Hundertwasser verwirklichte unbeirrt die eigenen Träume und Visionen. In seinem Werk und Wirken spiegelt sich sein Streben nach einer friedlicheren, harmonischeren Welt. Von frühen Aquarellen über Gemälde bis hin zu originalen japanischen Farbholzschnitten und Siebdrucken, die durch seine drucktechnischen Erneuerungen eine einzigartige Ausdruckskraft entfalten, präsentiert die Ausstellung Hundertwassers unverwechselbare Farben und traumgleiche Bildwelten. Seine Werke zeigen, was ihn antrieb und wofür er eintrat: ein Leben in Einklang mit der Natur und die Freiheit individueller Kreativität. Seine Kunst ist ein zeitloser Friedensappell, dessen Botschaft heute relevanter ist denn je.
Ökologischer Visionär und ikonischer Künstler
Das Forum lädt die Besucherinnen und Besucher ein, auf eine Reise durch Hundertwassers Träume und Visionen zu gehen und die besondere Verbindung von Kunst, Natur und Architektur zu erleben. Lindau, die Insel im Bodensee, umgeben von Wasser, bietet den idealen Rahmen hierfür. Zumal der Künstler einst selbst am Bodensee zu Besuch war und sich begeistert äußerte. Die Idee für das Forum wurde inspiriert durch den großen Erfolg der Hundertwasser-Ausstellung im Jahr 2019 in Lindau. Rund 90.000 Menschen haben die Werkschau damals gesehen. Neben der Ausstellung wird nun im neuen Kunstforum ein vielseitiges Begleitprogramm angeboten, das pädagogische Projekte, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen umfasst.
Vernissage für alle
Eröffnet wird das Kunstforum Hundertwasser am Freitag, 14. März mit einer großen Vernissage für alle. Ab 19 Uhr wird auf dem Platz vor dem ehemaligen Kunstmuseum (Maximilianstraße 52) gefeiert. Der Videokünstler Gregor Eisenmann präsentiert eine Lichtinstallation, die er exklusiv für den Abend geschaffen hat. Außerdem spielt die Vorarlberger Kultband „Monroes“. Das Museum ist geöffnet, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
ab 14.03.
Kunstforum Hundertwasser
„Das Recht auf Träume“ Maximilianstraße 52
D-88131 Lindau
www.kultur-lindau.de
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr (15.03.25–11.01.26)
Foto: Hundertwasser 756 ANTIPODE ISLAND, 1975•© 2024
NAMIDA AG, Glarus/CH • Sammlung Christian Baha
Hundertwasser 937 CLOSE