Von Lausbuben bis Räubertöchter, für Mathe-Fans, Forscherinnen und Ritter: Die kostenlosen Familien-Erlebnispfade rund um den Bodensee vereinen Naturerlebnis, Lernvergnügen und Bewegung in wunderbarer Kulisse. Und schaffen ganz nebenbei bleibende Erinnerungen für die ganze Familie.
Mathe-Entdecker-Pfad Konstanz
Länge: 14 verschiedene Touren, 1 bis 3,5 km
Dauer: individuell
Startpunkt: Hafen Konstanz
Kinderwagen: geeignet
Messen, zählen, rechnen: Die Welt ist voller mathematischer Zusammenhänge! Diese zu erkennen und zu verstehen ist Ziel der Mathematik. Entdecker-Pfade, die Familien dazu einladen, Konstanz auf spielerisch-mathematische Weise neu zu erkunden. Also nichts wie los: MathCityMap-App downloaden und ausprobieren …
Allensbacher Ameisenpfad
Länge: 2 km
Dauer: ca. 1h
Startpunkt: Parkplatz Kliniken Schmieder
Kinderwagen: nicht geeignet
Bei diesem hübschen Rundweg gegenüber der Insel Reichenau geht’s auf Waldrallye mit Amalie, der kleinen roten Waldameise. Vom Waldtelefon über Barfußpfad bis zum Balancierbalken gibt es an insgesamt 11 Stationen viel zu entdecken – allein die Ameisenhügel zu zählen, ist schon eine echte Aufgabe!
Bodanrück Runde (Muckeseckele-Runde, für Kleinkinder geeignet)
Länge: 3,1 km
Dauer: ca. 45 Min.
Startpunkt: Wanderparkplatz am Hofgut Bodenwald
Kinderwagen: bedingt geeignet
Auf diesem abwechslungsreichen Spaziergang ohne große Steigungen erwartet Familien neben Aussichten über Überlinger- und Untersee eine ganze Herde Bisons. Tipp: Die nahegelegene Bisonstube Bodanrück, die mit Biergarten und kleinem Streichelzoo zur Rast einlädt.
radolfzell-tourismus.de/touren
Burgerlebnisweg Hegau (Abschnitt Premiumwanderwege „Hegauer Kegelspiel“)
Länge: ca. 5km
Dauer: 1,5h
Startpunkt: Wanderparkplatz Mägdeberg
Kinderwagen: geeignet
Durch Felder und Wiesen geht es, nur ein paar Kilometer vom Bodensee entfernt, vorbei an Felsen, Vulkanen und Burgruinen. Das Hegau ist ein Kletter- und Versteckparadies für Kinder! Die Tour lässt sich individuell an die Ausdauer und Tagesform der Sprösslinge anpassen, und irgendwo gibt es immer eine Feuerstelle mit wunderbarem Weitblick. Tipp: Würstchen nicht vergessen.
Schaukelweg Deggenhausertal
Länge: 4,9 km
Dauer: ca. 2h inkl. Schaukeln
Startpunkt: Gasthaus Ochsen, Roggenbeuren
Kinderwagen: geeignet
Hin und her wippen ist langweilig? Von wegen! Auf der Schaukelweg-Runde im Deggenhausertal führen 14 verschiedene Schaukeln zu höchstem Quietsch-Vergnügen. Zwischen all diesem Schunkeln, Schwanken & Schwenken kommt die ganze Familie in den Genuss der herrlichen Landschaft rundherum.
Tettnanger Hopfenpfad
Länge: ca. 4 km
Dauer: ca. 1,5h
Startpunkt: Parkplatz Meistersteig, Tettnang
Kinderwagen: geeignet
Auf dem Tettnanger Hopfenpfad erfahren Familien interessante Details über das Wachstum und die Verarbeitung des Hopfens. Entlang des Weges aufgestellte Tafeln weihen in die Besonderheiten des Hopfenanbaus und Bierbrauens ein.

Bauernpfad Kressbronn
Länge: 2,5 km
Dauer: ca. 1,5 h
Startpunkt: Wanderparkplatz am Weinbichl Kressbronn, Ortsteil Berg
Kinderwagen: geeignet
Hier erwarten Familien herrliche Aussichten auf See und Berge sowie Info-Tafeln zum Obst-, Hopfen- und Weinanbau in der Region. Am Waldrand lädt eine kleine Sitzgruppe zum Picknicken ein, für Kinder gibt’s einen kleinen Spielplatz. Highlight: Der „Naschgarten“, in dem je nach Saison von süßen Früchten genascht werden darf.
Spielweg „Räuber Kasimir“
Länge: ca. 2 km
Dauer: individuell
Startpunkt: Parkplätze im Ortskern von Weiler im Allgäu, Start hinter Pfarrhaus am Einstieg Hausbachklamm
Kinderwagen: nicht geeignet
Ein Spieleweg, der Kinder einlädt, die Natur spielerisch zu entdecken und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. Am neu gegründeten Weg mit Räuber Kasimir gibt es 10 Erlebnisstationen, Highlight ist die 10 Meter lange Rutsche. Am Ende des Spieleweges wartet eine Schatztruhe mit Räuberdiplom und kleinem Schatz.
Wildpark St.Peter und Paul in St.Gallen
Länge: 2,3 km
Dauer: ca. 45 Min.
Startpunkt: Wildparkrestaurant Peter-und-Paul
Kinderwagen: geeignet
Etwa 15 Minuten vom Schweizer Bodenseewasser entfernt liegt der Wildpark, etwa 780 Meter über Meer. Die Anreise lohnt allemal, denn auf kurzer Wegstrecke entdecken Kinder jede Menge einheimische Tierarten. Nebenbei eröffnen sich schöne Weitblicke auf die Region bis hin zum Bodensee.
Text: Katharina Hesse
Beitragsbild: Ameisenpfad Aussichtspunkt