Konstanz soll bis 2030 klima-positiv sein – dieses Ziel verfolgt die Initiative „Konstanzer Klimakonferenz“, indem sie nach konkreten Maßnahmen Ausschau hält, die zu einer Lösung des vom Konstanzer Gemeinderat ausgerufenen Klimanotstandes führen.
Auf einem ersten Klima-Aktionstag wurde den KonstanzerInnen im Konzil nachvollziehbar vorgeführt und vorgetragen, wie der Einzelne seinen ökologischen Fußabdruck positiv beeinflussen kann. Konstanzer Organisationen suchten das Gespräch mit der Bevölkerung, präsentierten Klimaschutzbeispiele aus anderen Städten, luden zum Mitmachen ein. In Podiumsdiskussionen ging es um Energie und Gebäude, um Ernährung, um Mobilität und um die Heimat, um Konstanz und den Rest der Welt.
Text & Fotos: Maria Peschers