OB Uli Burchardt, Museumschef Tobias Engelsing und Rosgartenmuseums-Fördervereins-Präsident Anselm Venedey feierten mit zahlreichen Gästen die Einweihung des neugebauten Kunstdepots der Konstanzer Museen.
Der zweigeschossige elegante Bau mit 900 qm und modernster Klimatechnik hat 3,35 Millionen Euro gekostet und wird nun Heimat von über 200.000 Objekten, darunter Gemälde, Skulpturen, Textilien, Waffen, Möbel etc. Bereits 1880 wünschte sich der Museumsgründer Ludwig Leiner einen geeigneten Ort zur Aufbewahrung seiner Schätze. Und schon hat’s geklappt!
Konstanz ist jetzt nicht mehr nur europaweit Leihgeber ersten Ranges, sondern auch gleichrangiger Empfänger für wertvolle Leihgaben. Im modernen Gebäude werden die Kunstwerke optimal geschützt, denn den Großteil seiner Zeit verbringt ein Objekt nicht in Ausstellungen, sondern im klimatisierten Depot, dessen Bestände nun auch digital erfasst sind. Geht es nach Museumschef Engelsing sollen nun ein Werkstattbau und fürs Publikum größere und zeitgemäße Kunst-Ausstellungsflächen in der Innenstadt folgen.
Text & Fotos: Markus Hotz
Die Broschüre zur Entstehung des Kunstdepots:

Mit einem Klick online ansehen oder downloaden.