Die beiden Thurgauer Ivo Streiff und Andreas Karolin retten mit ihrem Start-up „Foodchat“ wöchentlich mehrere Tonnen Lebensmittel vor der Tonne.

Zu große Äpfel, unförmige Karotten oder zu dünne Spargel: Gemüse und Früchte mit Mängeln oder aus Überproduktion werden günstig aufgekauft und bis zu 50 Prozent günstiger als im Handel üblich weitergegeben. Gemäß dem Motto „Geschmack vor Form“ steht bei Foodchat nicht das Aussehen der Lebensmittel im Vordergrund, sondern deren Qualität. Die geretteten Lebensmittel werden in gemieteten Lagerhallen aufbewahrt und so zeitnah wie möglich wieder per Whatsapp-Gruppenchat verkauft. Dass das bestens funktioniert, zeigt auch die wachsende Anzahl an Standorten in der Ostschweiz.

www.foodchat.ch