Am 22. und 23. März präsentiert das Vokalensemble Gaienhofen zusammen mit Musikern der Bodensee Philharmonie Mendelssohns Oratorium „Elias“. Erwartet werden darf ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Zwischen Eifer und Zweifel, Hoffnung und Leid bleibt das Drama um den Propheten Elias bis heute packend und mitreißend – sowohl für das Publikum als auch für die Ausführenden. Ein musikalisches Gesamtkunstwerk voller Spannungen, Konflikte und Emotionen, in dem sich barocke Strukturen mit romantischen Facetten zu einer opulenten Einheit von Musik und Erzählung verbinden.

Gefragter Solist

Mendelssohns „Elias“ mit Markus Eiche ist für den Chor eine besondere Herzensangelegenheit, denn es ist nicht das erste Mal, dass er die Titelpartie singt. Sein Debüt als „Elias“ fand bereits 1997 bei Konzerten mit dem Vokalensemble Gaienhofen statt. Bekannt für seinen flexiblen und kraftvollen Bariton, beeindruckt Eiche mit stimmlicher Brillanz und darstellerischer Tiefe. Seine langjährige Erfahrung und die tiefe Verbindung zur Rolle des Propheten Elias machen seine Interpretation besonders eindrucksvoll.

Der international gefragte Sänger arbeitet weltweit mit namhaften Dirigenten, Chören und Orchestern und hat an zahlreichen renommierten Opernhäusern und Festivals gesungen.

Großer Chor

Das Vokalensemble Gaienhofen, bestehend aus 80 talentierten Sänger*innen, ist seit 1992 eine feste Größe im Musikleben des Hegau und der Region am Untersee. Mit einem breiten Repertoire von groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werken bis hin zu klein besetzten A-cappella-Stücken verbindet der Chor seine Leidenschaft für klassische Meisterwerke und zeitgenössische Kompositionen. Unter der Leitung des Dirigenten, Siegfried Schmidgall entfaltet sich im März das Feuer von „Elias“ mit unbändiger Leidenschaft und ergreifender Intensität.

22.03., 19 Uhr | St. Meinradskirche, Radolfzell
23.03., 18 Uhr | Liebfrauenkirche, Singen
www.vokalensemble-gaienhofen.de

Foto: © Fujimoto