Restaurants, die mit „Schmeck den Süden“-Löwen werben, sagen damit ihren Gästen, dass sie für ihre regionalen Gerichte auch regionale Produkte verwenden. Je mehr Löwen, desto regionaler die Küche. Kürzlich wurden erstmals in der 24-jährigen Geschichte von „Schmeck den Süden“ drei Betriebe mit drei Löwen ausgezeichnet.

Mehr Regionalität geht nicht. Der Alte Mesmer auf der Reichenau, das Staader Fährhaus in Konstanz und der Gasthof Linde in Löffingen erfüllen die erforderlichen Kriterien für drei Löwen. Das heißt, dass hier 90 Prozent der verarbeiteten Produkte nachweislich aus Baden-Württemberg stammen. Zudem ist die heimische Weinvielfalt durch die Klassifizierung „Haus der Baden-Württemberger Weine“ gewährleistet. Ein Projekt, das der DEHOGA Baden-Württemberg gemeinsam mit den Weinbauverbänden Baden und Württemberg den Betrieben anbietet.

Staader Fährhaus Konstanz

Löwen-Betriebe verbessern regelmäßig ihre Servicequalität durch Schulungen, Webinare und Weiterbildungen oder sind mit dem Qualitätsmanagement ServiceQualität Deutschland zertifiziert. Im Ländle gibt es 31 Betriebe, die mit drei Löwen ausgezeichnet wurden – und darüber hinaus eine ganze Menge mit einem oder zwei Löwen. Die Gemeinschaft umfasst über 320 Gastronomen und 35 Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung.

Wer die kulinarische Vielfalt Baden-Württembergs erleben will, ist bei den „Schmeck den Süden“-Gastronomen bestens aufgehoben. Hier kommen Gerichte mit der Höri-Bülle, vom Schwäbisch-Hällischen Qualitätsschwein und vom Limpurger Weideochsen auf den Teller, hier gibt es Salate von der Reichenau, Kraut von den Fildern und Schwarzwaldforellen, Bier aus Tettnanger Hopfen, badischen und Württemberger Wein.

Alle teilnehmenden Betriebe auf:
www.schmeck-den-sueden.de/kategorie/essen-gehen.de

Die Löwen-Klassifizierung

1 Löwe :
mindestens drei Gerichte auf der Karte mit ausschließlich regionalen Produkten

2 Löwen:
mindestens sechs Gerichte auf der Karte mit ausschließlich regionalen Produkten

3 Löwen:
90 Prozent des Angebots auf der Karte stammen aus der Region, der Betrieb hat die Auszeichnung „Haus der Baden-Württemberger Weine“ erhalten und wurde nach „ServiceQualität Deutschland“ zertifiziert.

Beitragsbild: Zum alten Mesmer, Insel Reichenau
Fotos: Regina Autenrieth