Echte Schienen zeigt Regio TV seit dem 1. September nach Mitternacht in der sogenannten Nachtschiene, wie die Sendezeit in der Nacht passender Weise bezeichnet wird.
Alle, die noch nicht schlafen, sondern lieber vom Sofa oder Bett aus auf große Fahrt gehen wollen, können Bahnstrecken aus dem Führerstand hautnah erleben.

In einer Kooperation mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und seiner Mobilitätsmarke „bwegt“ zeigen insgesamt sieben Sender Aufnahmen aus dem Führerstand. Dazu gehören die Regio TV Gruppe (Stuttgart, Ulm, Ravensburg), die Baden TV Gruppe (Karlsruhe, Mannheim) sowie RNF (Mannheim) und LTV (Heilbronn). Zum Sendestart sind die Fahrten auf den Bahnstrecken von Stuttgart nach Ulm sowie von Freiburg nach Villingen-Schwenningen zu sehen. Die Eineinhalb-Stunden-Fahrt werden jeweils aus der Perspektive des Lokführers gezeigt. Weitere Bahnstrecken sind bereits in Produktion. „Wir möchten kontinuierlich unser Programmangebot für die Zuschauer im Land erweitern und sind offen für weitere Kooperationen“, ergänzt Rolf Benzmann, Leiter der Regio  TV Gruppe. Die Ausstrahlung der Sendungen erfolgt täglich von 1.00 Uhr bis 2.30 Uhr nachts. Die Sender sind über Kabel, Satellit sowie im Internet über Live-Streaming für jedermann empfangbar. 

www.regio-tv.de

„bwegt“ ist seit 2017 die Mobilitätsmarke des Landes Baden-Württemberg und arbeitet mit den regionalen Eisenbahnunternehmen daran, den Nahverkehr für die Fahrgäste zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit vielen öffentlichen und privaten Partnern sollen unter anderem die jährlich gefahrenen Personenkilometer bis 2030 verdoppelt werden. Für eine moderne, klimafreundliche Zukunft – bequem und bezahlbar für alle. Alle Informationen: www.bwegt.de

Beitragsbild: Baden-Württembergs Minister für Verkehr Winfried Hermann (links) und Leiter der Regio TV Gruppe Rolf Benzmann (rechts). | (c) Regio TV