Wie können Siedlungen mithilfe von Biodiversität klimaresilient werden? Dieser und weiteren Fragen gehen Partner aus Wissenschaft, Naturschutz, Sozial- und Bauwesen der DACH-Region im Interreg-Projekt „Zukunftsgrün“ nach. Das Motto dabei: Mehr Grün, weniger Hitze. Unter der Projektleitung der Bodensee-Stiftung werden in der knapp vierjährigen Laufzeit in verschiedenen Arbeitspaketen Lösungen gesucht sowie Maßnahmen initiiert, umgesetzt und evaluiert. Die Ergebnisse sollen Kommunen, Garten- und Landschaftsbau, Bauwesen, Bürger*innen und Unternehmen dabei unterstützen, mithilfe von biodiversitätsfördernden Maßnahmen und Fortbildungen einen Beitrag zur Klimawandelanpassung zu leisten.

www.bodensee-stiftung.org

Beitragsbild: Nicht versiegelte urbane Grünräume – wie hier ein naturnah gestaltetes Firmengelände – helfen u.a. beim Schutz vor Überschwemmungen, der Reduktion der Hitzebelastung, dem Erhalt der biologischen Vielfalt und der Reinigung der Luft von Schadstoffen. | (c) Bodensee-Stiftung