Vor 30 Jahren hat die Gynäkologin Monika Hauser, die im Kanton St. Gallen aufgewachsen ist, die Frauenrechtsorganisation „medica mondiale“ gegründet. Infolge der Massenvergewaltigungen im Bosnienkrieg baute Monika Hauser 1993 ein Frauentherapiezentrum nordwestlich von Sarajewo auf. Heute kämpft „medica mondiale“ in vielen Ländern gegen sexualisierte Gewalt und unterstützt Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, unter anderem in Sierra Leone, Ruanda, im Irak und der Ukraine. Für ihren beharrlichen Einsatz erhielt Monika Hauser viele Preise, darunter den Right Livelihood Award im Jahr 2008, der gemeinhin als „alternativer Nobelpreis“ bezeichnet wird.
Foto: Monika Hauser | © Henrik Nielsen/medica mondiale