Das berühmte Gemälde „Vanitas – Jugend und Alter“ und weitere Werke von Otto Dix müssen das Zeppelin Museum Friedrichshafen leider bald verlassen. Allein mehr als 400 Arbeiten von Dix lagern im Depot, finden aber viel zu selten ins Licht der Öffentlichkeit. Grund hierfür ist die mangelnde Ausstellungsfläche des Museums. Ein Viertel dieser Arbeiten von Dix, die der Künstler 1912 bis 1969 schuf, gehört der Kulturstiftung ZF Passau und ist seit vielen Jahren ans Zeppelin Museum ausgeliehen. Doch Leihgeber erwarten Ausstellungen, die ohne Platz leider nicht möglich sind. Zuletzt war der eindrucksvolle Werkbestand anlässlich des 125. Geburtstages von Dix in einer umfänglichen Ausstellung 2016/17 in Friedrichshafen zu bewundern. Nun wandern die Werke zurück nach Passau, wo sie ab Juli zu sehen sein werden.
Auch viele andere Schätze aus der umfangreichen Kunstsammlung des Zeppelin Museums bleiben mangels Platz für die Besucher*innen im Depot verborgen. Doch die Hoffnung, bald mehr davon zeigen zu können, besteht weiterhin. Aus dem vom Friedrichshafener Gemeinderat 2018 einstimmig beschlossenen Anbau eines Kunsthauses für mehr Fläche wurde bislang nichts. Einer ersten aktuellen Machbarkeitsstudie nach könnte die Erweiterung aber anstelle des derzeit vom Zoll genutzten Gebäudes am Fähranleger umgesetzt werden. Noch muss abgewartet werden, ob dafür Investitionen freigegeben werden.
Foto: Vanitas von Otto Dix in der Ausstellung Eigentum verpflichtet im Zeppelin Museum_Otto Dix, Vanitas, 1932, Leihgabe der Kulturstiftung der ZF Passau GmbH, Foto_Zeppelin Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2016