Die Brauerei Meckatzer Löwenbräu wurde erneut mit dem Slow Brewing-Gütesiegel ausgezeichnet.
Gemäß der Prüfkommission des Freisinger Slow Brewing-Instituts weise die Allgäuer Familienbrauerei nicht nur eine besondere Qualität für den Konsumenten auf, sondern erfülle auch die Anforderungen, die an eine traditionelle Würze- und Bierherstellung und eine umweltorientierte Logistik gebunden seien. Das Slow Brewing-Gütesiegel ist das strengste Qualitätssiegel auf dem internationalen Biermarkt; zu seiner Erlangung müssen über 500 Kriterien erfüllt werden.
Neben der Verwendung reinster, natürlicher Rohstoffe aus der Region ist es insbesondere die langsame, schonende Brauweise, die sich wesentlich auf den besonders runden und ausgereiften Geschmack auswirkt. „Wir geben unseren Bieren viel mehr Zeit zum Reifen – bis zu 40 Tage statt üblicherweise nur 20“, erklärt Braumeister Max Stör den Kern des Verfahrens.
Auf dem europäischen Biermarkt gibt es fast 7.000 Brauereien, lediglich 30 Brauereien in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz wurden bisher ausgezeichnet.