Die Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ zu „500 Jahre Bauernkrieg“ im Kloster Schussenried beleuchtet die Zeit anhand zahlreicher Originalexponate sowie mittels acht Zeitzeugen des Bauernkriegs, die mithilfe Künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt wurden. Hautnah und emotional berichten sie direkt von den Geschehnissen.
Im ganzen Südwesten kämpften die Bauern um Freiheit, Menschenrechte und Partizipation. Vom Schwarzwald bis in den Odenwald, vom Allgäu bis in den Kraichgau setzten sich die Bauern gegen Ausbeutung und Unterdrückung durch Adel und Klerus zur Wehr. Sie griffen schließlich auch zu gewaltsamen Mitteln. Auch das Kloster Schussenried in Oberschwaben war von den Unruhen betroffen: Am 29. März 1525 wurde es von aufständischen Bauern verwüstet.
26.04.–05.10.
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
D-88427 Bad Schussenried
www.bauernkrieg-bw.de
Bildnachweise: Abb. 3: Bauern bei der Heuernte, Monatsbild Juli mit zugehörigem Sternzeichen, Glasmalerei, Nürnberg, 1530-40 | Herkunft/Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | Foto: M. Runge