Mit rund 1.000 Megawatt Leistung und einem Projektvolumen von rund 2 Milliarden Euro soll in Vorarlberg mit dem „Lünerseewerk II“ bis 2038 das größte Pumpspeicherkraftwerk Österreichs entstehen. Ziel der umsetzenden illwerke vkw AG ist es, damit entscheidend zur Energiewende und zum Klimaschutz beizutragen. Das Unternehmen setzt bei der Realisierung des Projekts auf bereits vorhandene Infrastruktur wie beispielsweise die bestehenden Anlagen der Kraftwerksgruppe Obere-Ill-Lünersee. Verwendet werden soll zudem das schon bisher zur Energieerzeugung verwendete Wasser des Lünersees im Brandnertal. Nach seiner Fertigstellung soll das neue Pumpspeicherkraftwerk unter anderem auch Haushalte in Baden-Württemberg versorgen.
Beitragsbild: Das Wasser vom Lünersee wird zur Energiegewinnung genutzt, und das neue Pumpspeicherkraftwerk soll an den Bodensee angeschlossen werden. | (c) Illwerke / vkw