Werden in der Schweiz bald 58 Bahnhöfe Kameras mit Gesichtserfassung haben? Wenn es um den SBB-Beschaffungsplan „KundenFrequenzMessSystem 2.0“ geht, ja. Installiert werden sollen die Kameras in den größeren Bahnhöfen der Schweiz, um damit das Verhalten der Personen in diesen analysieren und so die Abschöpfungsrate pro Fahrgast erhöhen zu können. Neben Personendaten wie Alter, Geschlecht oder Größe sollen von der Gesichtserkennungssoftware auch mitgeführte Gegenstände wie Gepäck, Velo oder Kinderwagen erfasst werden. Auch die zurückgelegten Wege durch den Bahnhof, die Verweildauer und das Einkaufsverhalten in den Shops soll so ausgewertet werden. Im September dieses Jahres soll das Überwachungssystem zunächst in Schaffhausen in Betrieb genommen werden. Bis 2028 sollen weitere 57 Bahnhöfe folgen. Dazu könnte auch der Bahnhof St. Gallen zählen, da dieser zu den meistfrequentierten Bahnhöfen der Schweiz zählt.
Beitragsbild: (c) SBB CFF FFS