Bereits zum zwölften Mal veranstaltet die Stadthalle Singen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Singen das diesjährige Wirtschaftsforum. Unter dem Motto „Wozu das alles? Wofür sich Arbeit wirklich lohnt“ teilen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft am Donnerstag, 3. April ihre Kenntnisse und Erfahrungen. Um 10:00 Uhr startet ein inspirierendes Tagesprogramm, der Abendvortrag beginnt um 19:30 Uhr.
Beim Tagesprogramm von 10-18 Uhr bekommen die Teilnehmer spannende Impulse und praxisnahe Tipps aus dem Bereich „New Work“. Die Veranstaltung mit Speakern wie Dr. Arndt Zeitz (Daimler Truck AG), Daniela Christen (New-Work-Impulsgeberin) und Maximilian Baumann (Volksbank eG) bietet Möglichkeiten zum Austauschen, Vernetzen und Lernen. In Vorträgen, Workshops und Gesprächen erhalten die Teilnehmer*innen spannende Impulse.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur als wichtige Leitlinie. Dabei werden Themen wie flexible Arbeitsmodelle, Work-Life-Balance sowie Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten behandelt. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Altersgruppen. Der Austausch von Erfahrungen und Wissen ist entscheidend, um ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Generationen voneinander lernen können. Darüber hinaus wird diskutiert, wie sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber positionieren können, insbesondere durch den Einsatz von Social Media und die authentische Kommunikation der Unternehmenswerte.

Bei der Abendveranstaltung um 19:30 Uhr ist Hans Rusinek, Universität St. Gallen, selbstständiger Unternehmensberater und Arbeitsforscher, zu Gast und referiert zum Thema „Wandel der Arbeitswelt“. „Warum bin ich hier?“, ist eine Frage, die nicht nur aus der Tiefe der Seele aufsteigt, sondern auch eine, die sich in vielen Meetings stellt. In Zeiten von Fachkräftemangel, ökonomischer Transformation und schwacher Konjunktur zeigt sich, dass gute Arbeit nicht allein über Geld gesteuert werden kann – falls dies überhaupt jemals funktionierte. Der Vortrag zeigt, auf welche Sinnkrisen die gegenwärtige Arbeitswelt reagieren muss. Hans Rusinek erklärt, warum es entgegen gängiger Klischees keinen Generationskonflikt zu dieser Sinnfrage gibt. Und er arbeitet aus, mit welchen praktischen Schritten Firmen ihren Mitarbeitern einen Nordstern bieten können, der sie motiviert und ihnen zeigt, für welche Zukunft sie gemeinsam anpacken.
Präsentiert und maßgeblich unterstützt wird das Wirtschaftsforum Singen von der Volksbank eG – Die Gestalterbank. Weitere namhafte Sponsoren tragen die Veranstaltung mit: Bipso GmbH, Breyer, Dachser, Spitznagel & Partner, Südstern Bölle, Fondium, IT 4 You, Takeda, Thüga Energie.
Partner sind der Südkurier, Singen aktiv und die Wirtschaftsjunioren Bis zum 20. März sind Einzel- und Kombitickets mit attraktivem Frühbucherrabatt erhältlich.

03.04.
Stadthalle Singen
Wirtschaftsförderung der Stadt Singen
Hohgarten 4,
D-78224 Singen
www.stadthalle-singen.de

Foto: © zvg stadthalle Singen wifo Impressionen